Intensiv-Wohngemeinschaft &
HE Life Care Ambulante Intensivpflege
„Liebevolle Intensivpflege in schöner Umgebung.
Kompetent, professionell, wertschätzend“

Wir, die Wohngemeinschaft in der „Pflegeinsel“ und der ambulante Pflegedienst HE Life Care Ambulante Intensivpflege eröffnen unsere Pforten am 01.07.2021
Das Haus (Pflegeinsel), in der sich die WG befindet, liegt im Ortskern von Neuhaus an der Pegnitz. Neuhaus ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Mit Blick auf die im Mittelalter fürstbischöfliche Residenzburg und direkt an der Pegnitz bestehen viele Möglichkeiten die schöne Gegend des Fremdenverkehrsortes zu erkunden. Von Spaziergängen an der Pegnitz oder im naheliegenden Veldensteiner Forst, Besuch einer Kommune (in Neuhaus wird immer noch das berühmte Kommunenbier gebraut – das Braurecht und Schankrecht gibt es schon seit dem 16. Jahrhundert). Außerdem laden Besuche in die Maximilansgrotte, Fahrradwege und so manch romantische Winkel zum Verweilen ein.
Eine optimale Anbindung durch die Bahn ist gegeben (mit stündlicher Anbindung zu allen Nah- und Fernverkehrsverbindungen). Der Bahnhof befindet sich ca. 500 m vom Haus entfernt und ist zu Fuß sehr schnell zu erreichen. Von der Autobahnausfahrt in Plech ist die „Pflegeinsel“ ca. 10 km entfernt. Ganz in der Nähe des Hauses befinden sich eine Apotheke, ein Zahnarzt, eine Bäckerei mit Kaffee, ein Supermarkt und vieles mehr.
Jedes der sechs Zimmer sind Einzelzimmer mit unterschiedlichen Zimmergrößen. Die Zimmer sind teilweise mit hochwertigen Einbauschränken ausgestattet und können jedoch noch individuell selbstständig eingerichtet werden. Die Gestaltung der Zimmer obliegt den Wünschen des Bewohners beziehungsweise seiner Angehörigen. Eigene Möbel können gerne mitgebracht werden. Benötigte Pflegehilfsmittel, wie zum Beispiel ein Pflegebett, ein Beatmungsgerät oder ein Absauggerät, werden bei den zuständigen Kostenträgern beantragt.
Ein großes Pflegebad mit Hebebadewanne lädt zum Relaxen ein. Zusätzlich ist eine Behindertengerechte Dusche mit integriert.
Der große Aufenthaltsbereich und die Küche sind gemeinschaftlich von den Bewohnern zu nutzen.
Abgerundet wird das Ganze mit einem Wintergarten, der gemeinschaftlich genutzt werden kann. Die Zimmer sind durch ihre großen Fenster lichtdurchflutet und ermöglichen einen schönen Blick auf das Geschehen außerhalb der WG.
Selbstverständlich ist die Wohngemeinschaft barrierefrei und befindet sich im Erdgeschoss. Parkmöglichkeiten sind gegeben.
Die Wohngemeinschaft ist 24 Std. rund um die Uhr durch unsere Mitarbeiter besetzt, welche mit großem Engagement und Freude die Bewohner ganzheitlich pflegen.
Im Haus befindet sich die Physio-Praxis Reha aktiv, welche auch gerne in Anspruch genommen werden kann. Weiterhin eine niedergelassene Ärztin (Allgemeinarztpraxis) in den oberen Räumen. Beide können auch mit einem Aufzug erreicht werden.
INFO!
Bilder sind vorläufig, teilweise noch ohne Einrichtung.
Wohn-/Aufenthaltsbereich und Sanitärbereich
Private Atmosphäre, hohe Lebensqualität
Ein Einzug in eine Wohngemeinschaft, bedeutet für die Betroffenen ein unabhängiges und wenn noch möglich eigenständiges Leben auf der einen Seite und qualifizierte, fachkundige Pflege auf der anderen Seite. Das Leben findet somit in den eigenen vier Wänden statt, trotzdem gibt es die Möglichkeit von Gemeinsamkeit und Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen.
Durch ein selbstgewähltes Gremium der Selbstbestimmung können von den Mietern verschiedene Leistungen, Wünsche etc. gemeinsam beschlossen bzw. vorgetragen werden.
Die flexible Versorgungsform orientiert sich am tatsächlichen Pflege- und Betreuungsbedarf und ermöglicht eine hohe Lebensqualität. Sie ist hervorragend dazu geeignet, dem Wunsch vieler Menschen nach einem selbst bestimmten Wohnen auch unter intensivpflegerischen Bedingungen Rechnung zu tragen.
Unser Ziel ist, für intensivpflichtige Menschen einen sicheren Ort zu schaffen, an dem sie sich wohl und zu Hause fühlen können. Außerdem ist uns die Zufriedenheit aller Menschen, welche die Wohngemeinschaft aufsuchen, sehr wichtig.
Unser Angebot im Bereich Wohngemeinschaft für Intensivpflege im Raum Nürnberger Land verbindet somit eine professionelle, einfühlsame Pflege mit einer selbstbestimmten Wohnsituation.
Jeder Patient schließt zwei Verträge. Einen für die Wohngemeinschaft
und einen für die pflegerische Versorgung.
Finanzierung
Kostenübernahme größtenteils durch Kranken- und Pflegekassen für den Pflegedienst. Das Konzept der außerklinischen Intensivpflege wird größtenteils von den Kostenträgern der Kranken- und Pflegekassen finanziert, in Einzelfällen auch Berufs- oder Haftpflichtversicherungen. Zur Finanzierung der außerklinischen Intensivpflege beraten wir Sie gerne kostenlos sowie unverbindlich und übernehmen die Kommunikation mit den jeweiligen Kostenträgern.
Mietvertrag
Mit dem Eigentümer der Wohngemeinschaft schließt jeder Bewohner einen Mietvertrag ab.