In einer Intensiv-Wohngemeinschaft bieten wir z.B.
- Alle Hilfen im Bereich der Grundpflege SGB XI) und Behandlungspflege (SGB V) an
- 24-Std. Betreuung im Bereich Beatmung und Intensivpflege
- Wir führen alle vom Arzt verordneten Maßnahmen in enger Kooperation mit Ihrem/Ihrer Hausarzt/-ärztin durch.
- Wir erstellen einen an Ihren Bedarf orientierten Maßnahmeplan
- Wir stehen in enger Kooperation mit den Krankenkassen
- Führen wir Ihre Wundversorgung nur durch qualifizierte Mitarbeiter durch
u.v.m.

Versorgung
Bis zu 24 Stunden pro Tag
Grundpflege
(gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) XI
- Mobilität erhalten und fördern
- Körperpflege
- Ernährung auch enteral und parenteral
- Prophylaxen (wie Dekubitus, Pneumonie, Kontrakturen …)
- Förderung der Eigenständigkeit (Hilfe zur Selbsthilfe)
Förderung der Alltagskompetenzen
(Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI)
- Betreuung, Begleitung & Motivation bei bestimmten Aktivitäten (wie z.B. Musik, Vorlesen …)
- Basale Stimulation….,
- Gedächtnis, Kommunikation, Motorik, Wahrnehmung und Orientierung
Ärztlich verordnete Behandlungspflege und ambulante Intensivpflege
(gemäß SGB V)
- Medizinisch-therapeutische Behandlungspflege (Medikamente, Wundversorgung …)
- Pflegerische Maßnahme ( Diagnostik & Therapie)
- Stoma und Katheter Versorgung
- Enterale und parenterale Ernährung
Spezielle Behandlungspflege
- Trachealkanüle (Wechsel und Pflege)
- Sicherstellung der invasiven/nicht-invasiven Beatmung
- Überwachung der Beatmungs- und Vitalparameter , Weaning
- Monitoring
- Endotracheales Absaugen und Sektretmanagement
- Krankenbeobachtung
Entlassungsmanagement
(gemäß SGB V)
Wir bieten in unserer WG ein vielfältiges Angebot an Service-, Behandlungs-, Betreuungs- und Pflegedienstleistungen das hohe Qualtitätsanforderungen erfüllt.
Ständiger Austausch
Da uns der Kontakt zu den Angehörigen und Betreuern sehr wichtig ist, informieren wir immer bei Veränderungen der Pflegesituation oder Pflegezeiten. Wir geben Auskünfte bei verändertem Gesundheitszustand oder bei Veränderungen der medizinischen Betreuung.
Dabei steht die verantwortliche Pflegekraft als erster Ansprechpartner zur Verfügung und gibt im Rahmen Ihrer Möglichkeiten wichtige medizinische Informationen. Weiterhin beantworten wir spezifische Fragen auch bei veränderten Leistungsansprüchen und -möglichkeiten.
Intensive Unterstützung
Wir begleiten Sie in der Eingewöhnungsphase und der Einrichtung der Zimmer damit ein vertrautes Wohnumfeld und ein persönliches Zuhause entstehen.
Wir stehen bei Fragen und Anregungen immer zur Verfügung und stellen z. B. Kontakte zu Haus- oder Fachärzten her und begleiten bei Freizeitaktivitäten und erfüllen somit individuelle Wünsche. Wir werden uns um sie kümmern.
Fachkundige Beratung
Jede Situation ist anders und deshalb möchten wir Sie in einem Gespräch gerne kennenlernen und Ihre Sorgen und Nöte verstehen. Wir beraten sie gerne in der Klinik, in der Reha oder auch Zuhause und geben unsere Erfahrungen weiter.
Wir besprechen die wesentlichen Punkte der Versorgung in der Wohngemeinschaft. Dazu gehören die Kostenberechnung und die Finanzierung der Pflegeleistungen durch die Pflegekasse und Krankenkasse.
Therapeutische Maßnahmen
- Unterstützung und mitwirken bei Therapien wie Logopädie, Krankengymnastik/Physiotherapie, Ergotherapie